Facebook
Instagram
Africa United Sports ClubAfrica United Sports Club
  • Aktiv werden
    • Organisation
    • Mitgliedschaft & Spenden
    • Basketball
      • Kinder (u10/u12/u14)
      • Erwachsene & Jugendliche
      • Archiv
    • Frauen-Empowerment
    • Kampfsport
      • Taiyo Sport Center
    • Futsal / Fußball (inaktiv)
      • Archiv
    • Bildung (inaktiv)
      • Archiv
  • Über Uns
    • Kontakt
    • Entstehungsgeschichte
    • Ziele und Vision
    • Sportangebote & Perspektive
    • Sport mit afrikanischen Ansätzen
  • Album
    • CommUNITY-Sportfest 2024
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2023
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2022 (BLN)
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2022 (HH)
    • Erstes Bball Spiel Saison 2020/21
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2019
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2018
    • Tag der Befreiung Afrikas 2018
    • Eröffnung der ersten Sporthalle
    • Tag der Befreiung Afrikas 2017
    • Kwanzaa 2016 (Soweto 40)
  • Kooperationen
  • Aktuelles & Events

„Soweto 43“ Kurzbericht + Fotogalerie

17. Juni 2019au

Erfolgreiches Sportfest zum Tag des Afrikanischen Kindes

Anlässlich des Internationalen Tages des Afrikanischen Kindes kamen am letzten Samstag ca. 100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu einem Sportfest in der Sporthalle Mümmelmannsberg zusammen. Unser Sport- und Sommerfest war ein großer Erfolg und wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmer*innen und Unterstützer*innen, die das Event möglich gemacht haben!

Ab 12 Uhr versammelten sich mehr und mehr Kinder und Familien in der Dreifeld-Sporthalle.
Nach der gemeinsamen Begrüßung in der Community-Halle starteten wir mit Schnupperkursen in Basketball und Handball.
Zahlreiche Kinder und einige Eltern und Jugendliche übten parallel die Grundtechniken der Sportarten und zum Abschluss hielten wir kurze Trainingsspiele ab.  Im Anschluss daran fand ein ausgiebiges und gut besuchtes Fußball-Training mit über 30 Teilnehmer*innen statt.

Nach dem gemeinsamen Essen, bei dem wir mit Afrikanischen Köstlichkeiten versorgten wurden, rundete die Lightman Family das empowernde Tagesprogramm durch einen musikalischen Auftritt ab. Den ganzen Tag über hatten wir in der Community-Halle eine Chill-Ecke zum Ausruhen, einen Maltisch an dem kreative Bilder entstanden und einen großen, vielfältigen Sport- und Spaßparkour aufgebaut. Die Hallenwände behingen wir mit Afrikanischen Stoffen und Transparenten zu den aktuellen Kämpfen gegen rassistische Gewalt. Außerdem wurde eine Ausstellung mit Fotos und Texten zum Soweto-Aufstand präsentiert.
Viele nutzen die Möglichkeit, sich rot-gelb-grüne Strähnen in die Haare flechten zu lassen und für die gesunde Stärkung zwischendurch gab es frisches Obst und Wasser.

In einer Zeit, in der Afrikanische Kinder und Familien auf der ganzen Welt weiterhin mit zahlreichen rassistischen Hindernissen, Bedrohungen und Aggressionen zu kämpfen haben, ist es ein revolutionärer Akt, wenn wir zusammenkommen und uns gegenseitig körperlich, mental und seelisch stärken.
Die Afrikanische Jugend und Familie nimmt sowohl heute, als auch in unserer ganzen Geschichte, im täglichen Überlebenskampf und in der Gestaltung unserer Zukunft, eine zentrale Rolle ein.

Der jährliche Tag des Afrikanischen Kindes erinnert an den Aufstand von Soweto im Jahr 1976.
Zunächst wurde dieser Gedenk- und Feiertag offiziell in Südafrika (Azania) begangen und danach auch für den ganzen Afrikanischen Kontinent und weltweit übernommen. Der (Jugend-)Aufstand von Soweto begann am 16. Juni 1976 im Ghetto von Soweto in Südafrika und führte zu lang andauernden, landesweiten Protestaktionen gegen die rassistische Bildungspolitik und das gesamte Apartheid-Regime.

Auslöser des Aufstandes waren die Pläne des Bildungsministers, wonach „Afrikaans“, eine von den weißen Siedlerkolonialisten erfundene europäische Sprache, als verbindliche Unterrichtssprache eingeführt werden sollte. Die Schwarzen Schülerinnen und Schüler sahen sich dadurch ihrer Chancen im ohnehin rassistischen Bildungs- und Gesellschaftssystem beraubt. Sie formierten sich am 16. Juni 1976 zu einer Großdemonstration mit über 15.000 Teilnehmern. Die Polizei schlug die Proteste der Afrikanischen Jugend blutig nieder: Nach ihren eigenen Angaben ermordeten sie dabei 575 Menschen, wobei wir von mehrfach höheren Opferzahlen ausgehen müssen.
Unzählige Kinder und Jugendliche wurden durch die Polizei inhaftiert und gefoltert, als die Herrschenden versuchten die Führung der Rebellion ausfindig zu machen. Der Aufstand weitete sich aus und dauerte bis 1978 an. Darüber hinaus kam es zu massenhaften Streiks und zu internationalen Protesten. Durch das Massaker von Soweto am 16. Juni 1976 wurden die Kinder und Jugendlichen zu Märtyrer*innen im Kampf für die Befreiung Afrikas von weißer Vorherrschaft.

Lang lebe der Geist unserer jungen MärtyrerInnen von Soweto 1976!

Gesegnet seien unsere mutigen Kinder und Jugendlichen!

Amandla – Ngawthu! Die Macht – Dem Volk!

Mit Segen der AhnInnen,

Africa United Sports Club e.V.

DSC_0053DSC_0055DSC_0062DSC_0063DSC_0072DSC_0074DSC_0077DSC_0078DSC_0080DSC_0087DSC_0091DSC_0092DSC_0093DSC_0098DSC_0100DSC_0111DSC_0114DSC_0116DSC_0129DSC_0130DSC_0131DSC_0136DSC_0137DSC_0139DSC_0150DSC_0152DSC_0154DSC_0161DSC_0163DSC_0165DSC_0167DSC_0172DSC_0190DSC_0219DSC_0220DSC_0221DSC_0236DSC_0239DSC_0242DSC_0248DSC_0250DSC_0251DSC_0252DSC_0256DSC_0264DSC_0267DSC_0269DSC_0273DSC_0274DSC_0286DSC_0288DSC_0289DSC_0298DSC_0302DSC_0305DSC_0307DSC_0308DSC_0313DSC_0314DSC_0321DSC_0322DSC_0333DSC_0338DSC_0339DSC_0354DSC_0355DSC_0356DSC_0357DSC_0361DSC_0366DSC_0367DSC_0369DSC_0381DSC_0385DSC_0387DSC_0395DSC_0400DSC_0414DSC_0422DSC_0427DSC_0429DSC_0433DSC_0440DSC_0455DSC_0457DSC_0459DSC_0474DSC_0480DSC_0493DSC_0504DSC_0523DSC_0534DSC_0553DSC_0560DSC_0577DSC_0579DSC_0588DSC_0592DSC_0593DSC_0594DSC_0597DSC_0598DSC_0603DSC_0607DSC_0612DSC_0622

 


Sonny OKOSUN – “FIRE IN SOWETO” LYRICS

Fire in soweto
Burning all my people
Now there’s fire in angola
A burning all my people
Riot in Mozambique
Affecting all my people
Fighting in Namibia
Crushing all my people
A shooting in Soweto
(Hey) A killing all my people
A rebel in Zimbabwe
Victimizing all my people
I look at them a burning
My people are crying
I look at them a shooting
My people are dying
I look at them a robbing
My people are sighing
Tell me where you’re going to go
When Vorster come
Tell me where you’re going to hide
When the Vorster go
I say where you’re going to run
When the law come down
I say what you’re going to do
When you follow the truth
The color of God
Neither black nor white
We did nothing
Nothing that we owe you
We need something
Will you leave us alone
We have risen
Freedom is our goal (Freedom is our goal)
Freedom is our goal (Freedom is our goal)
Freedom is our goal (Freedom is our goal)
Africa is our home (Freedom is our goal)
Freedom is our goal (Freedom is our goal)
Free to leave us alone (Freedom is our goal)
Freedom is our hope (Freedom is our goal)
Fire in soweto
Burning all my people
Now there’s fire in angola
A burning all my people

Tags: Afrika, Community, Familien, Kinder, Mümmelmannsberg, Sarafina, Soweto, Tag des Afrikanschen Kindes
Vorheriger Beitrag Black Awareness – Workshop Nächster Beitrag Save the Ecolojah school! [DE/EN/FR/ES]

Ähnliche Beiträge

Internationale Solidarität mit Venezuela! [ES/DE]

1. Februar 2019au

Twerkshop

23. Mai 2018au

Futsal Training

14. November 2018au

Events & Aktuelles

  • Spiel mit uns Basketball am 17. Mai! 7. Mai 2025
  • AB JETZT NEU: Basketball von & für Schwarze Frauen 9. März 2025
  • Bericht + Fotos vom CommUNITY-Sportfest in Hamburg 2024 20. Dezember 2024
  • Vital Hoops Podcast ft Ruben Castro 12. Dezember 2024
  • CommUNITY Sportfest [DE/EN/FR/PO/ES] 6. November 2024
  • Saisonstart 2024/2025 27. August 2024
  • DOSB berichtet 2. Juli 2024
  • Einmal Africa United – immer Africa United ! 22. Mai 2024

Schlagwörter

(Anti-)Kolonialismus (Anti-)Rassismus African Liberation Day Afrika Afrikan Liberation Afrikatag. Tag der Befreiung Afrikas Afrohaare ALD Anckelmannstraße ASE Basketball Bildung Black History Month Community Empowerment Familien Frauen Frauenbefreiung Freitags Futsal Fußball Geschichte Hallenfußball Heldinnen Heldinnen&Helden Herren Jugendliche Kinder Martial Arts Mini Nachhilfe Neokolonialismus Protest Schule Selbstverteidigung Sistahood Solidarität Sorbenstraße Soweto Tag des Afrikanschen Kindes Training Trainingscamp Turnier u10 u12

Verein

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Partner & Förderer
  • Satzung
  • Vorstand, Coaches & Staff

Archiv

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}