Facebook
Instagram
Africa United Sports ClubAfrica United Sports Club
  • Events & News
  • Aktiv werden
    • Basketball
      • Kinder (u10/u12/u14)
      • Erwachsene & Jugendliche
      • Archiv
    • Futsal / Fußball
      • Training (Herren/Jugend)
      • Spielbetrieb
      • Archiv
    • Bildung
      • Nachhilfe FUBU
      • Afrokratie Akademie
      • Archiv
    • Kampfsport
      • ASE Projekt
      • Taiyo Sport Center
    • Ta Set Neferu – Schönheit & Haare
    • Organisation
    • Mitgliedschaft & Spenden
  • Über Uns
    • Kontakt
    • Entstehungsgeschichte
    • Ziele und Vision
    • Sportangebote & Perspektive
    • Sport mit afrikanischen Ansätzen
  • Album
    • Erstes Bball Spiel Saison 2020/21
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2019
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2018
    • Tag der Befreiung Afrikas 2018
    • Einweihung der Sporthalle Sorbenstraße
    • Tag der Befreiung Afrikas 2017
    • Kwanzaa 2016 (Soweto 40)
  • Kooperationen

Organisation

Wir sind ein Community-basierter (“von uns”) und Community-orientierer (“für  uns”) Sportverein und freuen uns über Jugendliche und Erwachsene afrikanischer Herkunft, die unsere Werte teilen und interessiert sind, bei uns projektbezogen oder auch längerfristig aktiv zu werden und unseren Verein mitzugestalten und auszubauen. 

Wir bieten:

  • Arbeit in einem kollektiven, positiven und offenen Arbeitsumfeld
  • Du bist ein gleichwertiges und eigenverantwortliches Mitglied im Team.
  • Raum für deine eigenen Ideen und Kreativität
  • Du entscheidest wann, wie und wieviel du dich einbringen möchtest.
  • Wir sind flexibel: wir finden gemeinsam mit dir Aufgaben, mit denen du einen wertvollen Beitrag leisten kannst und selbst viel lernst.
  • Einen geschützten Raum, in dem du nicht „anders“ aussiehst und nicht exotisiert und markiert wirst und in dem du Niemandem gegenüber erklären und rechtfertigen musst, warum du so bist wie du bist. Einen Raum in dem du nicht aussortiert und ausgegrenzt wirst.
  • Die Möglichkeit, Afrika und die Black Community anders kennen zu lernen als bisher und einen wichtigen Beitrag zu Selbstermächtigung und Transformation zu leisten.
  • Die Chance, von ExpertInnen in Sachen Antirassismus und Interkulturalität zu lernen, deine antirassistischen und interkulturellen Kompetenzen zu verbessern, damit du dich, deine Familie, Freund_innen und deine Community effektiver gegen Rassismus und Diskriminierungen verteidigen kannst
  • Du profitierst von unserem Netzwerk auf lokaler, bundes-, europa-, Afrika-, und weltweiter Ebene

Du solltest:

  • Interesse haben, für und mit Kindern zu arbeiten
  • Sportbegeistert sein
  • Dich gegen Rassismus und Diskriminierung einsetzen wollen
  • Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben bzw. verstärken wollen, die für deinen akademischen und beruflichen Erfolg wichtig sind
  • Vorkenntnisse und Erfahrung in Sport sind nicht zwingend erforderlich. Auch die Zugehörigkeit zu einem anderen Verein ist kein Problem.

Das Wichtigste ist der Spaß an der Arbeit mit Kindern, und ein klares Bekenntnis zum afrikanischen Ansatz der Gleichberechtigung, Gerechtigkeit, Inklusion und Partizipation (der Geschlechter, Generationen, usw.).

Außerdem solltest du die afrikanische Kultur und Geschichte (aus dem Kontinent und aus der Diaspora) als Bereicherung und als Mittel zur Stärkung der Persönlichkeit von Kindern und Jugendlichen (Empowerment) verstehen.

Deine möglichen Tätigkeitsschwerpunkte sind sehr vielfältig:

  • (nach erfolgreicher Ausbildung) Trainer_in bzw. Übungsleiter_in u.a. für Fußball, Basketball und Handball (auch andere Sportarten sind willkommen!)
  • Teambetreuung (Kinder und Jugendliche)
  • Empowerment (Erlernen und Vermitteln von Afrika-bezogenem Wissen, Werten, Kultur, Sprachen, Sozialen und Interkulturellen Kompetenzen)
  • Nachhilfeunterricht und Hausaufgabenbetreuung (bei geeignetem Bildungsstand)
  • Unterstützung bei der Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen
    Netzwerkarbeit mit anderen Schwarzen Organisationen
  • Kontaktpflege, Vernetzung und Zusammenarbeit mit Fachleuten und Promis afrikanischer Herkunft aus allen Berufs- und Lebensbereichen (Fußballprofis, andere SportlerInnen, KünstlerInnen, SchrifstellerInnen, WissenschaftlerInnen, LehrerInnen, SozialarbeiterInnen, ÄrztInnen, AnwältInnen, usw.)
  • PR-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit (Kontakte und Zusammenarbeit mit Ländergruppen, Glaubensgemeinschaften, Medien, anderen Vereinen, Schulen, Hochschulen, Stadtteileinrichtungen, usw.)
  • Organisation und Teilnahme an nationalen und internationalen Austauschprojekten u.a. in Afrika, innerhalb Deutschlands, europaweit sowie mit anderen Teilen der Diaspora (Nord- und Südamerika, Karibik, usw.)
  • Übernahme administrativer Aufgaben des Vereins (z.B. in der Buchhaltung)
  • Fahrdienste (für Führerscheinbesitzer_innen)
  • Graphic Design, Internetarbeit (Web Design, usw.) und Soziale Medien

Kontakt & Information:

Rufe an unter 0177 176 1772 oder schicke uns eine E-Mail an kontakt@africaunited-sports.de und sag uns wo deine Interessen liegen. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!

Bei weiteren Fragen kannst du dich ebenso an uns wenden.

 

Events & Aktuelles

  • Kurzinterview mit Gifty zum Sportfest am Samstag 29. Juni 2022
  • Berlin: Sportfest anlässlich des Tages des Afrikanischen Kindes am 16. Juli 2022 16. Juni 2022
  • Hamburg: Free sports event on Saturday, July 2nd 2022 [EN/FR/ES/DE] 15. Juni 2022
  • Sportfest am 2. Juli 2022 anlässlich des Tages des Afrikanischen Kindes 9. Juni 2022
  • Online Workshop zum Thema Kinderrechte und Jugendschutz am 19. Juni 2022 [DE/EN] 9. Juni 2022
  • Movie screening on the Day of the African Child 2022 [DE/EN] 8. Juni 2022
  • Boxen mit Sona [DE/EN] 20. April 2022
  • Jetzt anmelden zur Afrokratie Akademie! 19. März 2022

Schlagwörter

(Anti-)Kolonialismus (Anti-)Rassismus A-Junioren African Liberation Day Afrika Afrikatag. Tag der Befreiung Afrikas Afrohaare ALD Anckelmannstraße ASE Basketball Bildung Black History Month Community Empowerment Familien Film Screening Frauen Frauenbefreiung Freitags Futsal Fußball Geschichte Hallenfußball Handball Heldinnen Heldinnen&Helden Herren Jugendliche Kinder Martial Arts Mini Neokolonialismus Open Gym Protest Schule Selbstverteidigung Solidarität Soweto Tag des Afrikanschen Kindes Training Trainingscamp Turnier u10 u12

Verein

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Partner & Förderer
  • Satzung
  • Vorstand, Coaches & Staff

Archiv