Facebook
Instagram
Africa United Sports ClubAfrica United Sports Club
  • Aktiv werden
    • Organisation
    • Mitgliedschaft & Spenden
    • Basketball
      • Kinder (u10/u12/u14)
      • Erwachsene & Jugendliche
      • Archiv
    • Frauen-Empowerment
    • Kampfsport
      • Taiyo Sport Center
    • Futsal / Fußball (inaktiv)
      • Archiv
    • Bildung (inaktiv)
      • Archiv
  • Über Uns
    • Kontakt
    • Entstehungsgeschichte
    • Ziele und Vision
    • Sportangebote & Perspektive
    • Sport mit afrikanischen Ansätzen
  • Album
    • CommUNITY-Sportfest 2024
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2023
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2022 (BLN)
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2022 (HH)
    • Erstes Bball Spiel Saison 2020/21
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2019
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2018
    • Tag der Befreiung Afrikas 2018
    • Eröffnung der ersten Sporthalle
    • Tag der Befreiung Afrikas 2017
    • Kwanzaa 2016 (Soweto 40)
  • Kooperationen
  • Aktuelles & Events

Basketball & Corona: Schulprojekt

18. Juni 2020au

Djeki, Basketball-Spieler bei AFRICA UNITED, hat als Teil eines Schulprojekts einen Artikel mit einem Interview verfasst. Dank Djekis Erlaubnis können wir Euch den Text hier zur Verfügung stellen. Wir bedanken uns bei Allen, insbesondere unseren Kindern, Jugendlichen, Eltern, Teilnehmenden und Unterstützenden für das starke Engagement und Interesse!


Wie ist die Situation in der Basketballwelt während der Coronazeit?

Im Dezember 2019 brach erstmals die Corona Pandemie aus. Als eine der Sicherheitsmaßnahmen ist social dictancing angesagt. Deswegen wurde in Deutschland angeordnet, dass ab dem 13.3.2020 kein Kontaktsport mehr trainiert wird.

In der Profibasketballliga NBA haben sich 14 Basketballspieler mit dem Corona Virus angesteckt. Der wegen des Corona Virus eingestellte Spielbetrieb bei der Meisterliga NBA wird Ende Juli wieder aufgenommen. Die deutsche Basketballbundesliga wird die Saison mit 10 Basketballteams beenden.

Bei den Amateurvereinen wird langsam, aber sicher der Spielbetrieb wieder aufgenommen. Im konkreten Fall des Hamburger Basketballteams Africa United Sports Club wurde das Training am 8. Juni wieder unter Auflagen aufgenommen, zum Beispiel in 4-er Gruppen mit Hygienemaßnahmen wie die Hände desinfizieren, 1,5 Meter Abstand halten und schon mit Trainingssachen angezogen zum Training kommen. Wie hat das Coronavirus das Vereinsleben beeinflusst? Das habe ich den Trainer von Africa United in einem schriftlichen Interview gefragt:

Können Sie uns etwas über die Entstehungsgeschichte und die Ziele von Africa United SC erzählen?

Gerne! Unser Verein wurde nach einer Fußball-Veranstaltung mit Beteiligung ehemaliger Fußballprofis im Februar 2015 gegründet worden. Ins Leben gerufen wurde Africa United von engagierten, Afrikanischen Menschen in Hamburg. Ein besonderer Grund dafür sind die Rassismus-Erfahrungen von Schwarzen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Sportbereich und der Mangel an „geschützten Räumen“. Wir vertreten seit unserer Gründung Werte, die für die Stärkung der Persönlichkeit und die soziale Teilhabe wichtig sind, gerade in einer multikulturellen Gesellschaft.
Dazu gehört: zu den eigenen Afrikanischen Wurzeln zu stehen und die Afrikanische Kultur und Geschichte als Bereicherung und Stärkung der eigenen Persönlichkeit auszuleben, Selbstachtung (sich selbst zu lieben und zu schätzen), Zusammenhalt, Freundschaft und Hilfsbereitschaft, Respekt, Toleranz und Bescheidenheit, eine gesunde Lebensweise und Bewegung, Disziplin und Selbstbeherrschung, Leistungsbereitschaft in der Schule und auf dem Sportplatz.

Wie hat Africa United SC die Corona Krise erlebt?

„Unsere Arbeit lebt von freiwilligem Engagement, starkem Willen und viel Überzeugung. Daher kann unsere langfristige Vereinsarbeit durch keine Krise wirklich gestoppt werden. Aber die Corona Krise hat auch uns als Struktur ausgebremst und sehr eingeschränkt, da die Sporthallen alle geschlossen wurden. Unsere Angebote konnten wir nicht wie geplant umsetzen. Wir mussten Events auf unbestimmte Zeit verschieben, unser regelmäßiges Training für längere Zeit unterbrechen und auch jetzt ist alles nur sehr eingeschränkt möglich. Das tut uns weh, weil alle Beteiligten, auch die Trainerinnen und Trainer, sich unendlich freuen auf die gemeinsame Arbeit und Freizeit bei Africa United. Aber aus Verantwortungsbewusstsein, weil uns die Gesundheit von uns Allen am Herzen liegt, haben wir alles mögliche getan, um die schnelle Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Leider werden in den Sommerferien die meisten Sporthallen zu sein. Aber wir haben den Eindruck, dass unsere Mitglieder, Spielerinnen und Spieler die Corona Zeit genutzt und sich weiterhin fit gehalten haben. Es ist auch in dieser Krise wichtig, dass wir uns nicht alleine fühlen, dass wir uns umeinander kümmern, uns gegenseitig unterstützen und stärken!“

Das Training wird nächste Woche wieder aufgenommen, welche Maßnahmen wurden getroffen um die erlassenen Einschränkungen zu Respektieren?

„Das Training wird aufgenommen, aber nur im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten. Es gibt strenge Hygiene-Regeln, wir halten den Mindestabstand ein und haben beispielsweise die Gruppengröße sehr verringert. Als Verein haben wir einen sehr detaillierten Maßnahmen-Plan aufgestellt, den wir auch auf unserer Website veröffentlicht haben, damit alle ihn sich nochmal durchlesen können. Dabei haben wir uns an den Vorschlägen und Plänen des Hamburger Sportbundes und der Sportverbände orientiert.“

Wie wird die nächste Saison aussehen? Werden Spiele stattfinden? Wenn ja, mit wie viele Teams wird Africa United SC antreten?

„Bisher wird zum Beispiel vom Hamburger Basketball-Verband ein regulärer Spielbetrieb geplant. Da Basketball, wie auch Fußball, ein Kontaktsport ist, bleibt erstmal offen ob und wie der dann tatsächlich umgesetzt wird. Das hängt von der Situation ab und es könnte sein, dass sich die Saison verschiebt oder alternative Wettkämpfe ausprobiert werden.
Wir haben uns jedenfalls schon angemeldet! Im Basketball werden wir nächstes Jahr drei Teams haben: Einmal für alle unter 12 jährigen und jeweils ein Team für Jungs und Mädchen unter 14 Jahren. Einige unserer Talente werden wahrscheinlich auch in mehreren von diesen Teams zum Einsatz kommen!“

Die Hygienemaßnahmen wegen der Corona Pandemie sind für Kontaktsportarten schwer bis sehr schwer umsetzbar. Daher wird es sicherlich lange dauern bis die Kinder und Sportler normal trainieren können.

Tags: Basketball, Mini, u10, u12, u14
Vorheriger Beitrag Kostenloser Workshop: ASE [DE/EN/FR] Nächster Beitrag Report: ASE Workshop Juni 2020 [DE/EN/FR]

Ähnliche Beiträge

Open Gym – Programm

18. März 2017au

Vital Hoops Podcast ft Ruben Castro

12. Dezember 2024au

Bericht vom Soweto 40 Multisports-Trainingscamp (Kwanzaa 2016)

26. Dezember 2016au

Events & Aktuelles

  • Spiel mit uns Basketball am 17. Mai! 7. Mai 2025
  • AB JETZT NEU: Basketball von & für Schwarze Frauen 9. März 2025
  • Bericht + Fotos vom CommUNITY-Sportfest in Hamburg 2024 20. Dezember 2024
  • Vital Hoops Podcast ft Ruben Castro 12. Dezember 2024
  • CommUNITY Sportfest [DE/EN/FR/PO/ES] 6. November 2024
  • Saisonstart 2024/2025 27. August 2024
  • DOSB berichtet 2. Juli 2024
  • Einmal Africa United – immer Africa United ! 22. Mai 2024

Schlagwörter

(Anti-)Kolonialismus (Anti-)Rassismus African Liberation Day Afrika Afrikan Liberation Afrikatag. Tag der Befreiung Afrikas Afrohaare ALD Anckelmannstraße ASE Basketball Bildung Black History Month Community Empowerment Familien Frauen Frauenbefreiung Freitags Futsal Fußball Geschichte Hallenfußball Heldinnen Heldinnen&Helden Herren Jugendliche Kinder Martial Arts Mini Nachhilfe Neokolonialismus Protest Schule Selbstverteidigung Sistahood Solidarität Sorbenstraße Soweto Tag des Afrikanschen Kindes Training Trainingscamp Turnier u10 u12

Verein

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Partner & Förderer
  • Satzung
  • Vorstand, Coaches & Staff

Archiv

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}