Facebook
Instagram
Africa United Sports ClubAfrica United Sports Club
  • Events & News
  • Aktiv werden
    • Basketball
      • Kinder (u10/u12/u14)
      • Erwachsene & Jugendliche
      • Archiv
    • Futsal / Fußball
      • Training (Herren/Jugend)
      • Spielbetrieb
      • Archiv
    • Bildung
      • Nachhilfe FUBU
      • Afrokratie Akademie
      • Archiv
    • Kampfsport
      • ASE Projekt
      • Taiyo Sport Center
    • Ta Set Neferu – Schönheit & Haare
    • Organisation
    • Mitgliedschaft & Spenden
  • Über Uns
    • Kontakt
    • Entstehungsgeschichte
    • Ziele und Vision
    • Sportangebote & Perspektive
    • Sport mit afrikanischen Ansätzen
  • Album
    • Erstes Bball Spiel Saison 2020/21
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2019
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2018
    • Tag der Befreiung Afrikas 2018
    • Einweihung der Sporthalle Sorbenstraße
    • Tag der Befreiung Afrikas 2017
    • Kwanzaa 2016 (Soweto 40)
  • Kooperationen

Bericht vom Soweto 40 Multisports-Trainingscamp (Kwanzaa 2016)

26. Dezember 2016au

Bilder & Video

 

Am 26. Dezember 2016 fand anlässlich des afrikanischen Weihnachtsfestes (Kwanzaa) sowie in Gedenken des 40. Jahrestages des Soweto-Massakers ein Sport- und Trainingstag der Black Community statt.

In den Sporthallen der Hamburger Ganztagsstadtteilschule Mümmelmannsberg kamen mehr als 225 schwarze Kinder und Jugendliche sowie Eltern und weitere Erwachsene zusammen.Es fanden Trainingseinheiten und Spiele in den angebotenen Sportarten von Fußball über Basketball und Handball bis zu afrikanischem Kampfsport/Selbstverteidigung statt.
Ein zentraler Aspekt war das Empowerment: Den Kindern und Jugendlichen wurden ihre großen Leistungen im Kampf für die afrikanische Befreiung, wie in Soweto 1976, nahe gebracht Daraus soll unsere Jugend Mut und Optimismus schöpfen können. Es wurden auch die interkulturellen Kompetenzen, für die Überwindung rassistischer Erfahrungen und diskriminierender Hindernisse, gestärkt.Der kostenlose Trainingstag „Soweto 40“ fand mit mehr als 160 Kindern und Jugendlichen statt. Darunter zahlreiche geflüchtete und im Vergleich zum Fußball-Camp 2015 viel mehr Mädchen.Beim gemeinsamen Aufwärmen, während der Trainings, in der Mittagspause, beim Spielen, in den Empowerment-Workshops und bei der Performance von afrikanischer traditionellen Musik, Tanz- und Kampfkunst (u.a. Capoeira), haben die TrainerInnen, Empowerment-Coaches und KünstlerInnen, immer wieder auf folgende Werte hingewiesen und erklärt wie die Kinder und Jugendliche sich entsprechend verhalten und handeln können um rassistische Erfahrungen zu überwinden und sich von feindseligen Handlungen nicht aus der Bahn abbringen zu lassen:

  • zu den eigenen Afrikanischen Wurzeln zu stehen und die Afrikanische Kultur und Geschichte als Bereicherung und Stärkung der eigenen Persönlichkeit zu erleben
  • Selbstachtung (sich selbst lieben und schätzen)
  • Zusammenhalt, Freundschaft und Hilfsbereitschaft
  • Respekt, Toleranz und Bescheidenheit
  • eine gesunde Lebensweise mit viel Bewegung
  • Disziplin und Selbstbeherrschung
  • Leistungsbereitschaft in der Schule und auf dem Sportplatz

Es gab einen regen Austausch und Vernetzung zwischen den Eltern und anwesenden Fachleuten aus der Community, darunter Anwält*innen, Fußballmanager, Sozialarbeiter*innen, Geschäftsleute,
Erzieher*innen, Künstler*innen und Sportler*innen. Kontakte wurden geknüpft, Flyer und Visitenkarte ausgetauscht. Viele Erwachsene haben ihr Interesse bekundet, sich in Zukunft ehrenamtlich mehr für Kinder und Jugendliche engagieren zu wollen.

Das Ziel, professionelle SpielerInnen und Sport-Promis Afrikanischer Herkunft zu motivieren und dazu zu bewegen, sich in der Community stärker zu engagieren und als Vorbilder für die jüngeren Generationen sichtbar, erreichbar und hilfsbereit zu sein, wurde erreicht:

Eric Maxim CHOUPO-MOTING, zur Zeit als Fußball-Profi bei FC Schalke 04 und Spieler der Nationalmannschaft Kameruns (die „Unzähmbaren Löwen“) hat die Veranstaltung besucht und sich viel Zeit genommen um mit den Kindern und Jugendliche und Eltern zu sprechen.

Wir freuen uns, Otto ADDO, ex-Profi u.a. des Hamburger SV, von Borussia Dortmund, momentan Jugendtrainer beim FC Nordsjaelland in Dänemark und ehemaliger Spieler der Nationalmannschaft Ghanas („Black Stars“) hat zugesagt, Schirmherr des nächsten Training-Camps Anfang März (Winterferien) zu werden!

Die Veranstaltung „SOWETO 40“ hat uns erneut gezeigt, dass es einen Bedarf in Deutschland für ein Afrikanisches Sport Konzept gibt, das unseren Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum zur Entfaltung bietet, afrikanische Werte und Vorbilder zur Stärkung ihre Persönlichkeit gibt, und sie gleichzeitig bewusster und stolz auf ihre afrikanischen Wurzeln und auf die afrikanische Kultur macht.

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die ihr diesen Erfolg möglich gemacht habt und freuen uns auf das Otto-Addo-Trainingscamp und die weiteren Aktivitäten!

Tags: Basketball, Community, Fußball, Handball, Jugendliche, Kinder, Kwanzaa, Selbstverteidigung, Soweto, Trainingscamp
Vorheriger Beitrag Trainingstag “Soweto 40” Nächster Beitrag BILDER & VIDEO: Soweto 40 (Kwanzaa 2016)

Ähnliche Beiträge

Movie screening on the Day of the African Child 2022 [DE/EN]

8. Juni 2022au

Artikel zum Black History Month 2021

28. Februar 2021au

Veranstaltung “Wakanda Forever?” am 25. September

10. September 2018au

Events & Aktuelles

  • Kurzinterview mit Gifty zum Sportfest am Samstag 29. Juni 2022
  • Berlin: Sportfest anlässlich des Tages des Afrikanischen Kindes am 16. Juli 2022 16. Juni 2022
  • Hamburg: Free sports event on Saturday, July 2nd 2022 [EN/FR/ES/DE] 15. Juni 2022
  • Sportfest am 2. Juli 2022 anlässlich des Tages des Afrikanischen Kindes 9. Juni 2022
  • Online Workshop zum Thema Kinderrechte und Jugendschutz am 19. Juni 2022 [DE/EN] 9. Juni 2022
  • Movie screening on the Day of the African Child 2022 [DE/EN] 8. Juni 2022
  • Boxen mit Sona [DE/EN] 20. April 2022
  • Jetzt anmelden zur Afrokratie Akademie! 19. März 2022

Schlagwörter

(Anti-)Kolonialismus (Anti-)Rassismus A-Junioren African Liberation Day Afrika Afrikatag. Tag der Befreiung Afrikas Afrohaare ALD Anckelmannstraße ASE Basketball Bildung Black History Month Community Empowerment Familien Film Screening Frauen Frauenbefreiung Freitags Futsal Fußball Geschichte Hallenfußball Handball Heldinnen Heldinnen&Helden Herren Jugendliche Kinder Martial Arts Mini Neokolonialismus Open Gym Protest Schule Selbstverteidigung Solidarität Soweto Tag des Afrikanschen Kindes Training Trainingscamp Turnier u10 u12

Verein

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Partner & Förderer
  • Satzung
  • Vorstand, Coaches & Staff

Archiv