Facebook
Instagram
Africa United Sports ClubAfrica United Sports Club
  • Events & News
  • Aktiv werden
    • Basketball
      • Kinder (u10/u12/u14)
      • Erwachsene & Jugendliche
      • Archiv
    • Futsal / Fußball
      • Training (Herren/Jugend)
      • Spielbetrieb
      • Archiv
    • Bildung
      • Nachhilfe FUBU
      • Afrokratie Akademie
      • Archiv
    • Kampfsport
      • ASE Projekt
      • Taiyo Sport Center
    • Ta Set Neferu – Schönheit & Haare
    • Organisation
    • Mitgliedschaft & Spenden
  • Über Uns
    • Kontakt
    • Entstehungsgeschichte
    • Ziele und Vision
    • Sportangebote & Perspektive
    • Sport mit afrikanischen Ansätzen
  • Album
    • Erstes Bball Spiel Saison 2020/21
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2019
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2018
    • Tag der Befreiung Afrikas 2018
    • Einweihung der Sporthalle Sorbenstraße
    • Tag der Befreiung Afrikas 2017
    • Kwanzaa 2016 (Soweto 40)
  • Kooperationen

Rassismus stoppen – Selbstverteidigung aufbauen!

24. Februar 2020au

Am vergangenen Sonntag fand der erste Workshop für “Afrikanische Selbstverteidigung & Empowerment” (ASE) in Hamburg statt. Wir starteten mit einer der Hymnen des Afrikanischen Befreiungskampfes, dem “Redemption Song” von Rita & Bob Marley. Der erste Teil des Workshops diente dam Kennenlernen, außerdem wurde unser Gastgeber, das Taiyo Sport Center, sowie die Idee und Geschichte von ASE dargestellt. Auch die Afrikanischen Wurzeln bekannter Kampfkünste und die Geschichte der “Black Panther Party for Self Defense” wurden angesprochen. Wir tauschten uns über unsere Kampfsport-Erfahrungen, gemeinsame Prinzipien, Werte und Ziele aus. So sprachen wir über die Notwendigkeit von Selbstverteidigung. Dabei stellten wir unter Anderem klar:

  • Wir müssen jederzeit bereit sein, auf unerwartete Situationen reagieren zu können. Insbesondere da wir hier in Europa jederzeit mit rassistischen Angriffen auf uns rechnen müssen.
  • Kampfsport-Fähigkeiten können uns dabei helfen Ängste zu besiegen, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein aufzubauen, die Ruhe zu bewahren und Raum zu nehmen. So können wir auch besser dafür sorgen, dass wir als Angegriffene schneller reagieren, anstatt in eine “Schockstarre” zu verfallen.
  • Wir wollen uns selbst schützen, dazu gehört auch der Schutz unserer Familie, unserer Leute und der Community.
  • Wir wollen füreinander einstehen, uns umeinander sorgen und kümmern, unsere Erfahrungen miteinander teilen und mehr Freiheit und Sicherheit gewinnen.
  • Wir dulden keine Gewalt unter uns, wie z.B. Sexismus.
  • Wir wollen Eingreifen können, verhältnismäßig handeln und Probleme immer zuerst ansprechen.
  • Unsere weiteren Prinzipen sind: RESPEKT und ein Verständnis unserer Verbindung zur Natur.

In unseren Diskussionen wurde auch das Bedürfnis deutlich, dass wir uns zukünftig damit beschäftigen, wie wir mit Polizeigewalt umgehen können, welche Rechte wir haben und was unsere Gegenstrategien sein können. Im Anschluss schauten wir uns ein Video über die “Black Women’s Defense League” an und gingen nach einer kleinen Pause über in den praktischen Teil. Dabei erlernten und übten wir verschiedene Elemente von Streetfight/Selbstverteidigung und Brazilian Jiu-Jutsu (Bodenkampf).

Zum Abschluss entstand noch das Gruppenfoto zur Mobilisierung für die antirassistische Demonstration am kommenden Samstag. Für die Zukunft wollen wir mehr werden! Insbesondere Frauen*, Jugendliche und Familien wollen wir zur Teilnahme ermutigen und mobilisieren!

RASSISMUS STOPPEN – SELBSTVERTEIDIGUNG AUFBAUEN!

Demonstration “N-Wort Stoppen!”: Samstag, 29.2.20 // 13 Uhr // Sievekingsplatz 1 // Hamburg

ASE-Workshop “Boxen & Fitness”: Sonntag, 22.3.20 // 15 Uhr // Taiyo Sport Center Holstenstrasse 79 (Anmeldung unter waely@africaunited-sports.de oder +49 (0)17621465253)

Africa United Sports Club x Taiyo Sport Center

Support:

ASE Martial Arts Project: Interview [EN/DE]
Tags: ASE, Black History Month, Community, Martial Arts, Selbstverteidigung
Vorheriger Beitrag Lectures and Discussions with Sister Lemeva [EN/FR] Nächster Beitrag #stayathomechallenge [EN/FR/DE]

Ähnliche Beiträge

Afrika Outlook berichtet: Empowerment für Kinder und Jugendliche

9. Juli 2020au

Futsal / Fußball (C-Junioren & Herren)

15. August 2018au

Movement Empowerment Workshop für Schwarze Frauen* [DE/FR/EN]

14. September 2021au
Du musst eingeloggt sein um zu kommentieren.