Facebook
Instagram
Africa United Sports ClubAfrica United Sports Club
  • Events & News
  • Aktiv werden
    • Basketball
      • Kinder (u10/u12/u14)
      • Erwachsene & Jugendliche
      • Archiv
    • Futsal / Fußball
      • Training (Herren/Jugend)
      • Spielbetrieb
      • Archiv
    • Bildung
      • Nachhilfe FUBU
      • Afrokratie Akademie
      • Archiv
    • Kampfsport
      • ASE Projekt
      • Taiyo Sport Center
    • Ta Set Neferu – Schönheit & Haare
    • Organisation
    • Mitgliedschaft & Spenden
  • Über Uns
    • Kontakt
    • Entstehungsgeschichte
    • Ziele und Vision
    • Sportangebote & Perspektive
    • Sport mit afrikanischen Ansätzen
  • Album
    • Erstes Bball Spiel Saison 2020/21
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2019
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2018
    • Tag der Befreiung Afrikas 2018
    • Einweihung der Sporthalle Sorbenstraße
    • Tag der Befreiung Afrikas 2017
    • Kwanzaa 2016 (Soweto 40)
  • Kooperationen

0 Toleranz für Rassismus

20. Februar 2019au

Aus aktuellem Anlass müssen wir als Verein einige Worte zu dem rassistischen Eklat beim Spiel zwischen Barmbek-Uhlenhorst (BU) und dem Meiendorfer SV verlieren. Leider ist das, was beim Spiel zwischen BU und Meiendorf passiert ist, kein Einzelfall.

Ob und wer rassistische Äußerungen getätigt hat, steht für uns außer Frage. Wir haben von diversen Spielern von der Kreisliga bis zur Oberliga diverse Erfahrungsberichte: Es kommt immer wieder dazu, dass während der Spiele von außenstehenden Fans rassistische Beleidigungen über den Platz gerufen werden. Es zeugt von Stärke und Zusammenhalt, dass diesmal die Mannschaft, der Trainer und Verein diesen Äußerungen geschlossen entgegenstanden und somit ein klares Zeichen gegen Rassismus gesetzt haben.

Oft gibt es keinerlei Konsequenzen und die Schwarzen Spieler bekommen von ihren Mitspielern zu hören, dass sie sich nicht so anstellen sollten. Daher appellieren wir an alle Vereine: Nehmt euch ein Bespiel an Meiendorf und haltet zusammen. Bei Rassismus hört jeder Spaß auf und bei Sport sollte Spaß an erster Stelle stehen. Vielleicht gibt es auch dem Fußballverband ein Zeichen, dass es höchste Zeit zum Umdenken ist und konsequentere Maßnahmen durchgeführt werden müssen.

Wir rufen dazu auf, Rassismus auf dem Spielfeld entgegenzutreten! Zeigt Zusammenhalt und macht euch stark gegen Rassismus. Rausreden und Abwerten ist keine Option.

Erfahrungsbericht aus unseren eigenen Reihen: Bei einem Spiel einer U11 Mannschaft wurde ein Schwarzer Junge von einer Mutter des gegnerischen Teams als Affe beschimpft. Als diese besagte Frau darauf angesprochen wurde, stritt sie alles ab und tat so, als ob sich gerade alle verhört hätten und sie es ja sowieso niemals so meinen könnte. Diese absurden Rechtfertigung nach dem Motto „es war nicht so gemeint“, wie in diesem Fall und dem Fall Fan-Beauftragten von BU, sind keine Einzelfälle, sondern reflexartige Äußerungen von weißen, wenn sie mit ihren eigens getätigten rassistischen Ausrufen konfrontiert werden. Eine solche Reaktion auf rassistische verbale Angriffe sind inakzeptabel und dienen als falsche Rechtfertigung.

Wir als Africa United SC e.V. wünschen uns und unterstützen in Zukunft weiterhin klare Aktionen gegen Rassismus und Aufklärung der Täter, sowie Stärkung und Unterstützung der Betroffenen.

Wie kann Rassismus auf einer Sportanlage Alltag sein? Es sollte keine Option mehr sein, Rassismus zu tolerieren oder zu akzeptieren. Es ist höchste Zeit, Zeichen gegen Rassismus zu setzen und jede/r kann mithelfen, indem er/sie sich aktiv äußert und die Stimme erhebt. Rassismus sollte jede/n etwas angehen und es ist wichtig, dem Täter keinen Raum zu geben, sondern den Fokus auf den Schutz der von Rassismus Betroffenen zu lenken. Meiendorf hat somit richtig gehandelt und seine Mitspieler vor den Tätern geschützt. Macht es Meiendorf nach und zeigt 0 Toleranz für Rassismus.

#GibTäternkeinePlattform #0Toleranz #Zusammensindwirstark #GibRassismuskeineChance

Tags: (Anti-)Rassismus, Community, Fußball
Vorheriger Beitrag Vortrag zur vorkolonialen Geschichte Afrikas beim Community Learning Nächster Beitrag Teilnahme an der Norddeutschen Futsal-Meisterschaft der A-Jugend

Ähnliche Beiträge

Kwanzaa-Bäckerei 2019

4. Dezember 2019au

“Soweto 43” Kurzbericht + Fotogalerie

17. Juni 2019au

Demo gegen Versklavung, Folter, Vergewaltigung und Ermordung von Afrikaner_innen

8. Dezember 2017au

Events & Aktuelles

  • Boxen mit Sona [DE/EN] 20. April 2022
  • Jetzt anmelden zur Afrokratie Akademie! 19. März 2022
  • Frauen-Empowerment Workshop 24. Januar 2022
  • Unser Jahr 2021 30. Dezember 2021
  • Dia da Consciência Negra! 20. November 2021
  • Capoeira-Training für Schwarze Kinder, Jugendliche und Erwachsene 17. November 2021
  • Boxer Muhammad Ali & Organizer Malcolm X 27. Oktober 2021
  • Diesen Sonntag: Boxen mit Sona 25. Oktober 2021

Schlagwörter

(Anti-)Kolonialismus (Anti-)Rassismus A-Junioren African Liberation Day Afrika Afrikatag. Tag der Befreiung Afrikas Afrohaare ALD Anckelmannstraße ASE Basketball Bildung Black History Month Community Empowerment Familien Frauen Frauenbefreiung Freitags Futsal Fußball Geschichte Hallenfußball Handball Heldinnen Heldinnen&Helden Herren Jugendliche Kinder Martial Arts Mini Nachhilfe Neokolonialismus Open Gym Protest Schule Selbstverteidigung Solidarität Soweto Tag des Afrikanschen Kindes Training Trainingscamp Turnier u10 u12

Verein

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Partner & Förderer
  • Satzung
  • Vorstand, Coaches & Staff

Archiv