Facebook
Instagram
Africa United Sports ClubAfrica United Sports Club
  • Aktiv werden
    • Organisation
    • Mitgliedschaft & Spenden
    • Basketball
      • Kinder (u10/u12/u14)
      • Erwachsene & Jugendliche
      • Archiv
    • Frauen-Empowerment
    • Kampfsport
      • Taiyo Sport Center
    • Futsal / Fußball (inaktiv)
      • Archiv
    • Bildung (inaktiv)
      • Archiv
  • Über Uns
    • Kontakt
    • Entstehungsgeschichte
    • Ziele und Vision
    • Sportangebote & Perspektive
    • Sport mit afrikanischen Ansätzen
  • Album
    • CommUNITY-Sportfest 2024
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2023
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2022 (BLN)
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2022 (HH)
    • Erstes Bball Spiel Saison 2020/21
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2019
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2018
    • Tag der Befreiung Afrikas 2018
    • Eröffnung der ersten Sporthalle
    • Tag der Befreiung Afrikas 2017
    • Kwanzaa 2016 (Soweto 40)
  • Kooperationen
  • Aktuelles & Events

Trainingsbetrieb & Gesundheitsschutz

8. Juni 2020au

AFRICA UNITED SPORTS CLUB: KONZEPT UND REGELN ZUM INDOOR UND OUTDOOR TRAINING


Outdoor-Training:

A. Allgemeine Regelungen

  • Sämtliche Hygienemaßnahmen und neuen Regelungen sind an alle Mitglieder, Teilnehmende, Übungsleiter_innen/Trainer_innen und Mitarbeiter_innen kommuniziert

I. Ausstattung

➢ Folgende Hygieneausrüstung liegt in ausreichendem Umfang vor:

  • Flächendesinfektionsmittel
  • Handdesinfektionsmittel
  • Flüssigseife mit Spendern
  • Papierhandtücher
  • Die Erste-Hilfe-Ausstattung ist auf Vollständigkeit überprüft und um Mund- Nasen-Schutzmasken und Einweghandschuhe erweitert.

II. Organisatorisches

  • Von den Folgenden Regeln ausgenommen sind die Interaktionen zwischen Personen, die in einem Haushalt leben und/oder im Alltag regelmäßig Körperkontakt haben.
  • Von einem gemeinsamen Treffpunkt nahe des Trainingsgelände aus, wird das Trainingsgelände gemeinsam betreten. Am Treffpunkt sind die Abstandsregeln einzuhalten. Bitte umarmt Euch nicht zur Begrüßung und achtet darauf den Abstand (1,5 m) einzuhalten.
  • Beim Eintreffen/Warten im Wartebereich sind ebenfalls die Abstands- und Hygieneregeln zu beachten (1,5 Meter Abstand).
  • Am Eingang des Sportplatzes die Möglichkeiten, sich die Hände zu desinfizieren.
  • Während der gesamten Trainingszeiten (Treffpunkt bis Verlassen des Trainingsgeländes) sind durchgehend mindestens zwei Trainer_innen vor Ort, wovon einer zur Überwachung und Einhaltung der Maßnahmen zu Hygiene- und Abstandsregeln beauftragt ist.
  • Das Verlassen des Trainingsgeländes bzw. der Spothalle erfolgt gemeinsam unter Einhaltung der Abstandsregeln

III. Teilnehmer_innen

  • Eine Teilnahme am Trainingsbetrieb ist nur für gesunde und angemeldete Personen möglich. Die Trainer_innen fragen vor jeder Trainingseinheit, ob die Teilnehmer_innen gesund sind.
  • Es wird eine Teilnemer_innenliste geführt, um ggf. Auskunft über die Kontakte eines Mitglieds zu geben und eine mögliche Infektionskette zurückzuverfolgen. Für alle Teilnehmer_innen müssen entsprechend die Kontaktdaten vorliegen (Name, Adresse, Mail, Telefon, siehe Mitgliedsbogen).
  • Gästen und Zuschauer_innen ist der Zutritt zur Sportstätte nicht gestattet.
  • Die Teilnehmer_innen müssen möglichst in Sportkleidung zum Training kommen.
  • Jede_r Teilnehmer_ in bringt ihr eigenes Trinken und ggf. Handtuch mit.
  • Vor, während und nach den Trainingseinheiten ist jeglicher Körperkontakt untersagt und die Abstandsregeln von 1,5 Metern einzuhalten. Es findet kein Abklatschen, Händeschütteln, etc. statt.

B. Training

  • Der Trainingsbetrieb erfolgt kontaktlos auf den gekennzeichneten Flächen. Die Trainer_innen weisen den Teilnehmenden vor Beginn der Einheit individuelle Trainingsflächen zu. Diese sind gemäß den geltenden Vorgaben zur Abstandswahrung markiert.
  • Es erfolgt Indoor und Outdoor sportartspezifisches Individual-Training ohne Körperkontakt. Außerdem erfolgt sportartspezifisches Training ohne Körperkontakt in Kleingruppen. Wenn ein_e zweite_r Spieler_in/Trainer_ in als Partner_in fungieren soll, trägt diese_r Handschuhe und einen Mund-Nasen-Schutz, die Partner bleiben konstant.
  • Jede Person benutzt ausschließlich das zugewiesene Material. Dieses wird vor und nach der Trainingseinheit desinfiziert.
  • Trainingspausen erfolgen unter Berücksichtigung der Abstandsregeln. Zum Abschluss des Trainings ist das bereitgestellte Trainingsequipment zu reinigen. Die Trainer_innen stellen dies sicher.
  • Es ist gewährleistet, dass auch für Einheiten mit hoher Bewegungsaktivität der Mindestabstand besteht.
  • Körperkontakte müssen vor, während und nach der Sporteinheit unterbleiben. Dazu zählen auch sportartbezogene Hilfestellungen.

C. Allgemeine Hygienehinweise

AUSC Trainings-Konzept für Indoor Training:

Herunterladen

NUR ZUSAMMEN SIND WIR STARK UND BLEIBEN WIR GESUND !

Tags: COVID, Infektionsschutz, Training
Vorheriger Beitrag #BLM Demonstration [DE/EN/FR] Nächster Beitrag Africa United @ BLM [EN/FR/DE]

Ähnliche Beiträge

Das erste AFRICA UNITED Basketball Team startet in die Saison!

24. September 2019au

Einladung & Fotos vom 1. Heimspiel

6. November 2019au

Unser Jahr 2021

30. Dezember 2021au

Events & Aktuelles

  • Spiel mit uns Basketball am 17. Mai! 7. Mai 2025
  • AB JETZT NEU: Basketball von & für Schwarze Frauen 9. März 2025
  • Bericht + Fotos vom CommUNITY-Sportfest in Hamburg 2024 20. Dezember 2024
  • Vital Hoops Podcast ft Ruben Castro 12. Dezember 2024
  • CommUNITY Sportfest [DE/EN/FR/PO/ES] 6. November 2024
  • Saisonstart 2024/2025 27. August 2024
  • DOSB berichtet 2. Juli 2024
  • Einmal Africa United – immer Africa United ! 22. Mai 2024

Schlagwörter

(Anti-)Kolonialismus (Anti-)Rassismus African Liberation Day Afrika Afrikan Liberation Afrikatag. Tag der Befreiung Afrikas Afrohaare ALD Anckelmannstraße ASE Basketball Bildung Black History Month Community Empowerment Familien Frauen Frauenbefreiung Freitags Futsal Fußball Geschichte Hallenfußball Heldinnen Heldinnen&Helden Herren Jugendliche Kinder Martial Arts Mini Nachhilfe Neokolonialismus Protest Schule Selbstverteidigung Sistahood Solidarität Sorbenstraße Soweto Tag des Afrikanschen Kindes Training Trainingscamp Turnier u10 u12

Verein

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Partner & Förderer
  • Satzung
  • Vorstand, Coaches & Staff

Archiv

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}