Facebook
Instagram
Africa United Sports ClubAfrica United Sports Club
  • Aktiv werden
    • Organisation
    • Mitgliedschaft & Spenden
    • Basketball
      • Kinder (u10/u12/u14)
      • Erwachsene & Jugendliche
      • Archiv
    • Bildung
      • Nachhilfe FUBU
      • Archiv
    • Frauen-Empowerment
    • Kampfsport
      • Taiyo Sport Center
    • Futsal / Fußball
      • Archiv
  • Über Uns
    • Kontakt
    • Entstehungsgeschichte
    • Ziele und Vision
    • Sportangebote & Perspektive
    • Sport mit afrikanischen Ansätzen
  • Album
    • Tages des Afrikanischen Kindes 2022
    • Erstes Bball Spiel Saison 2020/21
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2019
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2018
    • Tag der Befreiung Afrikas 2018
    • Eröffnung der ersten Sporthalle
    • Tag der Befreiung Afrikas 2017
    • Kwanzaa 2016 (Soweto 40)
  • Kooperationen
  • Aktuelles & Events

Unser Jahr 2021

30. Dezember 2021au

Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Community, Liebe Unterstützer:innen,

Das Jahr geht zu Ende und ein neues steht vor der Tür. Der heutige 30. Dezember trägt im Kwanzaa-Fest das Motto „Nia“. Nia ist Suaheli und bedeutet soviel wie Purpose (Bestimmung/Absicht). Passende Zeit also für einen Jahresrückblick.

letztes Saisonspiel 2021

Nach einem Jahr ausgesetzten Spielbetrieb, starteten wir im September zunächst mit einem Basketball-Team in den Ligabetrieb. Um ein Ferienangebot für Kinder zu schaffen und unsere Teams weiter zu stärken, nachdem Corona Spuren hinterlassen hatte, führten wir in den Herbstferien ein Basketball-Trainingscamp mit anschließendem Ausflug ins „Jump House“ durch. Ein Highlight für Groß und Klein!
Schon die Sommerferien waren aufregend: Dank eines Austauschprojekts vom Verein „Future of Ghana Germany“, hatten wir in den Sommerferien Besuch von Basketballer:innen aus Accra.

Mit unserem mixed u14- Basketball-Team konnten wir dann im letzten Spiel des Jahres, mit voll besetzter Bank und zahlreichen ZuschauerInnen, mit 82:30 Punkten einen haushohen Sieg einfahren. Im neuen Jahr wollen wir genau dort anknüpfen und noch intensiver trainieren. Für das Jahr 2022 gehen wir außerdem wieder mit einer mixed u12 an den Start.

In Kooperation mit dem Hamburger Festival „Formation Now!“ haben wir dieses Jahr zum ersten mal einen „Africa United Cup“ organisiert, bei dem in einem offenen Fußball- und Basketball-Turnier, sowie in individuellen Wettbewerben so einige Pokale und Überraschungen zu gewinnen waren.

Unsere Herren-Futsal-Mannschaft steht, nach einem freiwilligen Abstieg aus der Regionalliga aus finanziellen Gründen, in der FutsalLiga Hamburg mit momentan 10 Punkten und einem Torverhältnis von 39:30 solide auf dem zweiten Tabellenplatz.

Ein rassistischer Vorfall zum Ende des Jahres der sich gegen einen Trainer und Spieler richtete, der auch für „Victoria Hamburg“ aufläuft, traf uns alle hart. Denn solche Fälle von Rassismus können nicht individualistisch verstanden und bekämpft werden. Sie betreffen sie uns alle, als Kollektiv.
In einer Artikel-Reihe zum Thema „Wir bekämpfen Rassismus durch Sport!“ setzten wir uns in diesem Jahr bereits vertiefter mit einigen Aspekten, Ursachen und Folgen von Rassismus und Sport auseinander. (Teil I, Teil II, Teil III, Teil IV)

FUBU Nachhilfe

Nachdem unser Nachhilfe-Projekt FUBU, dieses Jahr zunächst nur online stattfand, konnten wir mit dem neuen Schuljahr in den Räumen unseres Kooperationspartners „Future of Ghana Germany“ wieder in Präsenz fortfahren.
Als SchülerInnen und LehrerInnen begrüßten wir dort viele bekannte aber auch neue Gesichter. Es entstand eine positive und gemeinschaftliche Atmosphäre zwischen den Generationen, in der die Teilnehmenden ihre vielfältigen und umfassenden Talente und Begabungen einbringen konnten.
Zum Jahresabschluss organisierten wir im Dezember nach der Nachhilfe eine gemeinsame Feier mit Snacks, Getränken, Musik und lustigen Gruppen-Spielen.

Auch unser Kampfsport-Projekt ASE konnte in diesem Jahr wieder stattfinden. Obwohl die Beteiligung durch die Pandemie und soziale Umstände zurückging, sind wir mit den kontinuierlichen Trainings zufrieden.
Wieder angefangen hatten wir im Sommer mit einem Selbstverteidigungs-Training zum „Tag des Afrikanischen Kindes“. Zu diesem Anlass übersetzten wir einen Text von Steve Biko über das Schwarze Bewusstsein, denn körperliches und mentales Empowerment gehen in einem holistischen (ganzheitlichen) Ansatz stets Hand in Hand.
Außerdem führten wir ein Capoeira- und Box-Training in den Räumen des „Taiyo Sport Center“ durch. Zur Ergänzung der sportlichen Praxis mit der zugehörigen Theorie und zur Erinnerung an die Verbindungen vom „Greatest of all Time“ Muhammad Ali und dem Revolutionär Malcolm X, übersetzten und veröffentlichten wir Auszüge aus dem Programm der „Organisation für Afro-amerikanische Einheit“, sowie zum Tag des Schwarzen Bewusstseins.
Analog zum ASE-Kampfsport starteten unter dem Motto „In Africa, we heal in community and not in isolation“ unsere monatlichen Frauen-Empowerment Workshops. Mit musikalischer Begleitung und unter physiotherapeutischer Anleitung wurden Übungen für Frauen* aller Generationen durchgeführt.
Die Workshops waren unter Anderem fokussiert auf Körperwahrnehmung, Stabilität, Mobilität, Flexibilität und Durchhaltevermögen und beinhalteten viele Tanz- und kleinere Gesangseinheiten.

In diesem Jahr konnten wir in Kooperation mit dem Berliner Verein „Smiling Kids of Africa“ zum ersten Mal eine Sportlerin im Trikot von Africa United bei den Deutschen Meisterschaften anfeuern. Die Leichtathletin Alexandra Wester ging für uns im Weitsprung an den Start.

Auf der Website des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) wurden anlässlich des Black History Months 2021 mehrere lesenswerte Artikel zu Schwarzen Perspektiven im Sport und auch zu unseren Verein veröffentlicht.
Später im Jahr beteiligte sich eines unserer Vorstandsmitglieder an der bundesweit erfolgreichen DOSB-Kampagne „Wo ich herkomme? Vom Sport!“

Mit einem Webinar zum African Liberation Day im Mai und einer bundesweiten Vernetzung mit Schwarzen Selbstorganisationen, konnten wir mit aktiven Mitgliedern aus der Community Diskussionen führen und gemeinsame Ziele und Schwerpunkte setzen. Neben einem grundlegenden Verständnis der Bedeutung von Afrikanischer Organisierung und Empowerment, gehören dazu die internationale und panafrikanische Solidarität mit dem Kontinent und der Diaspora, wie beispielsweise mit dem Kampf der Herero und Nama um Reparationen im heutigen Namibia oder der Kampf der Schwarzen Diaspora um Überleben und Gerechtigkeit, wie etwa in Ecuador.

Zum Ende des Jahres starteten wir intern eine verstärkte Auseinandersetzung mit den Themen Kinderrechten und Kommunikation, die wir im kommenden Jahr fortsetzen wollen.

Mit dem Online-Shop von „La Tribune Noire“ konnten wir uns dieses Jahr schließlich über einen neuen regelmäßigen Unterstützer freuen.

Alle Aktivitäten von Africa United basieren auf deinem, eurem und unserem ehrenamtlichen und freiwilligen Engagement. Wir danken allen Kindern, Eltern, TrainerInnen, LehrerInnen, AktivistInnen, OrganisatorInnen und PartnerInnen für das unermüdliche Engagement, die Treue und Hingabe. Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam schon erreicht haben und blicken mit den neu gesammelten Erfahrungen positiv in die Zukunft.
Wer aktiv werden möchte und sich praktisch oder organisatorisch einbringen möchte, kann sich gerne bei uns melden. Auch Spenden und neue Mitgliedschaften, um laufende Kosten zu decken und unsere nachhaltige Arbeit zu garantieren, sind selbstverständlich immer willkommen.

Nur zusammen sind wir stark!

Mit Segen der Ahn:innen,

AFRICA UNITED SPORTS CLUB E.V.

Tags: ASE, Basketball, COVID, Futsal, Leichtathletik, Nachhilfe, Training
Vorheriger Beitrag Dia da Consciência Negra! Nächster Beitrag Frauen-Empowerment Workshop

Ähnliche Beiträge

Dia da Consciência Negra!

20. November 2021au

Unsere Futsal-Mannschaft steigt auf in die Regionalliga!

24. Juli 2020au

Trainingsbetrieb & Gesundheitsschutz

8. Juni 2020au

Events & Aktuelles

  • Spendenaufrufe: Mubi we love you. now & forever ❤️ // All in for Mubi! [DE/EN] 27. Februar 2023
  • Frauen-Empowerment Workshop 17. Februar 2023
  • Unser Jahr 2022 31. Dezember 2022
  • Hilf uns beim Aufbau einer pan-afrikanischen Community-Bibliothek in Burkina Faso! [DE/EN/ES] 21. Dezember 2022
  • Frauen-Empowerment Workshop 23. November 2022
  • Frauen-Empowerment Workshop 19. Oktober 2022
  • Pan Africanism of the 21st century: How activists of the MST from Brazil are practicing internationalism in Zambia [EN/DE/PO] 19. Oktober 2022
  • Saisonstart 2022/2023 26. September 2022

Schlagwörter

(Anti-)Kolonialismus (Anti-)Rassismus A-Junioren African Liberation Day Afrika Afrikan Liberation Afrikatag. Tag der Befreiung Afrikas Afrohaare ALD Anckelmannstraße ASE Basketball Bildung Black History Month Community Empowerment Familien Film Screening Frauen Frauenbefreiung Freitags Futsal Fußball Geschichte Hallenfußball Heldinnen Heldinnen&Helden Herren Jugendliche Kinder Martial Arts Mini Nachhilfe Neokolonialismus Protest Schule Selbstverteidigung Sistahood Solidarität Soweto Tag des Afrikanschen Kindes Training Trainingscamp u10 u12

Verein

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Partner & Förderer
  • Satzung
  • Vorstand, Coaches & Staff

Archiv

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}