Facebook
Instagram
Africa United Sports ClubAfrica United Sports Club
  • Aktiv werden
    • Organisation
    • Mitgliedschaft & Spenden
    • Basketball
      • Kinder (u10/u12/u14)
      • Erwachsene & Jugendliche
      • Archiv
    • Frauen-Empowerment
    • Kampfsport
      • Taiyo Sport Center
    • Futsal / Fußball (inaktiv)
      • Archiv
    • Bildung (inaktiv)
      • Archiv
  • Über Uns
    • Kontakt
    • Entstehungsgeschichte
    • Ziele und Vision
    • Sportangebote & Perspektive
    • Sport mit afrikanischen Ansätzen
  • Album
    • CommUNITY-Sportfest 2024
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2023
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2022 (BLN)
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2022 (HH)
    • Erstes Bball Spiel Saison 2020/21
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2019
    • Tag des Afrikanischen Kindes 2018
    • Tag der Befreiung Afrikas 2018
    • Eröffnung der ersten Sporthalle
    • Tag der Befreiung Afrikas 2017
    • Kwanzaa 2016 (Soweto 40)
  • Kooperationen
  • Aktuelles & Events

Bericht vom World Afro Day in Hamburg 2019

18. September 2019au

Ta Set Neferu: Haarsschutz mit Satin Caps, Vielfalt afrikanischer Stoffe und Kopftuch- und bedeckung

Anlässlich des World Afro Day und des einjährigen Bestehens von Ta Set Neferu fanden sich am 15. September 2019 über 25 Kinder, Jugendliche und Erwachsene afrikanischer Herkunft zum Workshop von Ta Set Neferu zusammen. Dieser Workshop war bereits der Vierte, den das Orga-Team erfolgreich und mit Unterstützung aus der Community realisieren konnte.
Dank Claude Gbocho und dem Akonda- Eine Welt Café konnten wir erneut auf die Räumlichkeiten im Barmbek-Basch zurückgreifen.

Ein Jahr Ta Set Neferu!

Zu Beginn der Veranstaltung schaute Kamga anlässlich des einjährigen Bestehens auf das bisher Geleistete zurück. So fand vor einem Jahr am 15. September 2018 die erste Veranstaltung statt. Hierbei wurde unser Projekt vorgestellt. Es fand eine Kinderbuchlesung statt. Vorgestellt wurde das Buch „I Love My Hair“ von Natasha A. Tarpley. Der nächste Workshop am 3.November 2018 war ein Tag voller Experimente. Kinder konnten mit Hilfe von Mikroskopen und Tests ihre Haare besser kennenlernen. Im Anschluss gab es Kinderyoga. Am 03. Dezember 2018 fand die Kwanzaa-Bäckerei statt. Wir haben zusammen gebacken und spielerisch etwas über Kwanzaa gelernt. Beim letzten Workshop am 22. März 2019 lernten wir die Geschichte von Dreadlocs und zudem, Leave-in-Conditioner aus Leinsamen selber herzustellen.

Mbaluntu Frauen (Namibia)

Afrohaarpflege bei Nacht- Night Time Hair Protection

Den Start machte Abina Ntim, Gründerin von JONA-„Join Our Natural Association“. Abina bietet Workshops, individuelle Beratung und Satin Schlafhauben an. In ihrem Workshop teilte sie mit uns interaktiv ihr Wissen über Afrohaare und ihre Pflege. Dabei ging sie auf unsere Fragen ein und beendete ein paar Mythen über unsere Haare, wie etwa, dass unsere Haare nicht wachsen könnten. Zudem gab sie Einblicke in die geschichtliche und politische Bedeutung von Afrohaaren. So waren im vorkolonialen Afrika Haare und ihre verschiedensten Flechttechniken Teil der sozialen Identität und zeigten z.B. welchem Glauben man folgte, ob man verheiratet war und welchem sozialen Stand man angehörte. Gemeinsames Haarflechten war oftmals ein soziales Event. Durch den Kolonialismus wurde ganz bewusst unser Wissen über unsere Haare zerstört. Afrikanischen Menschen wurden die Haare abrasiert und damit ein Bestandteil unserer Würde und Identität genommen.

Ta Set Neferu (2)Ta Set neferu

Zusammen zelebrierten wir unser wiederentdecktes Wissen über unsere Haare und die Kämpfe die damit einhergingen. Da Afrohaare, anders als oft behauptet, sehr empfindlich sind, stellte Abina ihre handgemachten Satin Caps vor. Dadurch, dass Afrohaar oftmals sehr trocken ist, kommt es schnell zu Haarbruch. Die Satin Caps schützen unsere Haare vor Reibung an unseren rauen Kopfkissen bei Nacht und vermeiden dadurch Haarbruch. Mit ihrem empowernden Workshop gab Abina uns erste Werkzeuge in die Hand, um unsere Haare noch besser zu verstehen, zu pflegen und lieben zu lernen.
Während des Workshops nahmen viele Kinder das Angebot wahr, Bilder auszumalen und sich an den gesunden Obstsnacks zu bedienen.

Jona Curly HairSatin Caps

Vielfalt afrikanischer Stoffe!

Den Anfang machte Noutsa, indem er uns mit einem Buch die verschiedenen Arten und die Vielfalt von afrikanischen Stoffen aufzeigte. Da das Thema sehr weitreichend ist, konnten wir anhand des Buches einen ersten Einblick in die Welt der afrikanischen Stoffe gewinnen.
Im Anschluss zeigte uns Elong im Werkstattraum, anhand von bunten Wollfäden und mit eigenen kleinen schwarzen Stoffen, wie wir selber Toghu Muster sticken können. Toghu sind traditionelle Stickweisen aus dem nordwestlichen Teil vom heutigen „Kamerun“ und wurden von König*innen getragen.
Dank des Models, das das Kleid präsentiert hat, konnten wir uns genau anschauen, wie die verschiedenen Muster und die Vielfalt der Verzierungen aussehen. Jeder konnte sich selbst seine Verzierungen ausdenken und ausprobieren.
Mit viel Freude konnten sich alle einmal am Toghu basteln versuchen und sich die ersten Arbeitsschritte aneignen.

Ein Kleid mit Toghu MusterTa Set Neferu (7)

Kopftuch, Kopfbedeckung, Headwraps!

Headwraps: die Kunst mit Haartüchern! Der letzte Workshop des Tages wurde von Kuidjaa angeleitet. Kuidijaa zeigte uns ihre Kopftuchtechniken und Methoden um uns mit Stoffen zu schmücken. Im Anschluss zeigten wir uns gegenseitig unsere verschiedensten Wickel- und Kopftuchtechniken. Jede*r hatte eigene Wickeltechniken, die vor der Gruppe vorgemacht wurden. Mit eigenen Tüchern und Stoffen konnten die Anleitungen der anderen direkt umgesetzt werden. Es kam zu einem bereichernden Austausch und Entdeckungen von neuen Methoden und Styles. Wir konnten voneinander lernen, wie wir selbstsicher unsere Kopftücher anlegen und tragen. Auch die kleinsten hatten Freude daran sich mit Tüchern zu schmücken.

Ta Set Neferu (9)Ta Set Neferu (10)Ta Set Neferu (12)Ta Set Neferu (11)

Den ganzen Nachmittag über standen gesunde Snacks, Getränke und Obst zur Verpflegung bereit. Am Abend gab es ein üppiges Buffet, das allen kostenlos zur Verfügung stand. Gemeinsam aßen wir Afrikanisches Essen und tauschten uns über unsere Erfahrungen und neuen Erkenntnisse aus.
Wir ließen den Tag mit einem gemeinsamen Muffin-Essen ausklingen.

Wie bedanken uns herzlich bei allen, die gekommen sind und teilgenommen haben und freuen uns aufs nächste Mal!

Der nächste Termin:

• Kwanzaa-Bäckerei am 8. Dezember 2019

Das nächste Event findet am 8. Dezemeber 2019 statt. Nachdem es letztes Jahr eine erfolgreiche Kwanzaa-Bäckereifeier gab, werden wir auch dieses Jahr wieder gemeinsam backen und Kwanzaa feiern. Merkt euch den Termin vor – Alle Kinder afrikanischer Herkunft und ihre Eltern, Freunde sind eingeladen!

Mit Segen der AhnInnen,
Das Ta Set Neferu-Orgateam

Tags: Afrikanische Stoffe, Afrohaare, Community, Empowerment, Jona Curly hair, Kopfbedeckung, Kopftuch, Satin Caps
Vorheriger Beitrag First African Basketball-Team in Hamburg [DE/EN/FR] Nächster Beitrag Zusammen sind wir stark – Gegen Sexismus und jede Form der Unterdrückung von Frauen, Kindern und Schwarzen Familien!

Ähnliche Beiträge

Wir gratulieren zum Sieg!

19. August 2018au

Countdown: noch 1 Woche bis zum ALD-Sportevent

13. Mai 2018au

Text zum Internationalen Tag des Afrikanischen Kindes 2021 (Soweto 45)

17. Juni 2021au

Events & Aktuelles

  • Spiel mit uns Basketball am 17. Mai! 7. Mai 2025
  • AB JETZT NEU: Basketball von & für Schwarze Frauen 9. März 2025
  • Bericht + Fotos vom CommUNITY-Sportfest in Hamburg 2024 20. Dezember 2024
  • Vital Hoops Podcast ft Ruben Castro 12. Dezember 2024
  • CommUNITY Sportfest [DE/EN/FR/PO/ES] 6. November 2024
  • Saisonstart 2024/2025 27. August 2024
  • DOSB berichtet 2. Juli 2024
  • Einmal Africa United – immer Africa United ! 22. Mai 2024

Schlagwörter

(Anti-)Kolonialismus (Anti-)Rassismus African Liberation Day Afrika Afrikan Liberation Afrikatag. Tag der Befreiung Afrikas Afrohaare ALD Anckelmannstraße ASE Basketball Bildung Black History Month Community Empowerment Familien Frauen Frauenbefreiung Freitags Futsal Fußball Geschichte Hallenfußball Heldinnen Heldinnen&Helden Herren Jugendliche Kinder Martial Arts Mini Nachhilfe Neokolonialismus Protest Schule Selbstverteidigung Sistahood Solidarität Sorbenstraße Soweto Tag des Afrikanschen Kindes Training Trainingscamp Turnier u10 u12

Verein

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Partner & Förderer
  • Satzung
  • Vorstand, Coaches & Staff

Archiv

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}